Ilka Hamann
geb. 1965
Ausbildung zur:
- Medizinisch- technischen Assistentin (Labor) 1983 / Osnabrück
- Medizinisch- technischen Assistentin (Radiologie) 1987 / Osnabrück
- Unterrichts- MTA (Radiologie) 1994 / Münster
- Podologin (medizinische Fußpflegerin) 2005 / Rheine
- Diabetesfachkraft/ Wundmanagement DDG 2005 / Rheine
- Podologin DDG 2005 / Soest
- Technische Sterilisationsassistentin 2012 / Rheine
- Pilates- Gruppenleiterin 2010 / Damp
Mitglied im:
- Bundesverband für Podologie e.V., Hamm
- Deutsche Diabetes Gesellschaft
- Wundnetz Kiel e.V.
Ilka Hamann
Segeberger Landstraße 55a
24145 Kiel-Wellsee
Telefon 0431-71 38 00
Fax: 0431- 71 38 37
www.podologie-kiel.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung
Kassenzulassung: Zulassung zur podologischen Behandlung
von Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen nach §124 Abs. 1 und 5.und aller privaten Kassen.
Fortbildungen:
- 2000 | "Druckentlastung" | / Neuenbürg/ Württ |
- 2001 | "Orthosen" | / Neuenbürg/ Württ |
- 2001 | "Orthonyxie" | / Neuenbürg/ Württ |
- 2002 | "Zusatzqual. für med. Fußbehandlung bei Diabetes mellitus" | / Hamburg und Rendsburg |
- 2003 | "modernes Wundmanagement" | / Hamburg |
- März 2003 | "Diabetes mellitus" (Auffrischung) | |
- April 2003 | "Wundversorgung" (Allgemein) | |
- Nov. 2003 | "Diabetes mellitus und Mykose" | |
- Nov. 2004 | "Diabetes mellitus" (Auffrischung) | |
- März 2005 | "Ganganalyse" | / Rheine |
- März 2005 | "V.A.C. Therapie bei chronischen Wunden" | / Rheine |
- April 2005 | "Nagelpilzerkrankungen" | |
- Nov. 2005 | "Umsetzung des Hygieneplans" | |
- Nov. 2006 | "Diabetes mellitus und Neuropathie" | |
- Dez.2006 | "Anatomische Nasspräparate" | / Hamburg |
- März 2007 | "Dermatologie" (Grundlagen) | |
- Jan. 2008 | "Psychologie und Diabetes mellitus" | / Norderstedt |
- Juni 2008 | "Diabetes mellitus" (Auffrischung) | |
- Juli 2008 | "Nagelerkrankungen" (Allgemein) | |
- Okt. 2008 | "Der Vorfuss- Anatomie, Pathologie und Therapie" | / Kassel |
- Okt. 2008 | "Podologische Therapiemaßnahmen am Diabetischen Fuß" | / Rendsburg |
- April 2009 | "Lokalbehandlung diabetischer Füße" | / Ahrensburg |
- Mai 2009 | Hospitation Praxis Dr. Norbert Scholz, Internist | / Krefeld |
- Juni 2009 | "Infektionen am diabetischen Fuß" | / Ahrensburg |
- Nov. 2009 | "Hautveränderungen am Diabetischen Fuß" | / Hamburg |
- Feb. 2011 | "Wundnetz" | / Kiel |
- März 2011 | 3. Kieler Wundsymposium | / Kiel |
- April 2011 | "Diabetes mellitus" | / Norderstedt |
2014 | Diabetes mell. -Therapeutische Neuheiten | / Büdelsdorf |
2014 | Diabetes mell. - Grundlagen | / Kiel |
2014 | Unterdrucktherapie bei chronischen Wunden | / Kiel |
2014 | Heilmittelrichtlinien und Umsetzung | / Bad Segeberg |
2014 |
Unterdrucktherapie |
/ Kiel |
2015 | Diabetes mell. - Beweglichkeit am diab. Fuß | / Norderstedt |
2015 | Eingeschränkte Bewegung beim DFS | / Norderstedt |
2015 | Adipositas und Diabetes mellitus | / Norderstedt |
2015 | Fuss und Nagel, wie kann behandelt werden? | / Kiel |
2016 | Hauttumoren in chronischen Wunden | / Kiel |
2017 | Mikrokosmos Mensch | / Kiel |
2017 | „Diabetes, der besondere Patient“ | / Kiel |
2017 | Diabetisches Fußsyndrom und Orthopädie | / Kassel |
2018 | Kieler Wundsymposium | / Kiel |
2018 | Die Wunde beim Diabetischen Fußsyndrom | / Kiel |
2019 | Kieler Wundsymposium | / Kiel |
2019 | Angiopathie beim Diabetischen Fußsyndrom | / Kiel |
2019 | Das Kieler 360° Wundquiz | / Kiel |
2019 | Angiopathie beim Diabetischen Fußsyndrom | |
2021 | Refresher „Diabetisches Fußsyndrom“ | |
2021 | Heilmittelrichtlinie und Rahmenvertrag Podologie | |
2022 | Unguis Incarnatus Stadium 2 und 3 | |
2022 | Versorgungsmöglichkeiten bei chronischen Wunden an den unter Extremitäten | |
2023 | Wissenschaftliche Betrachtung des Menschen als Metaorganismus | |
2023 | Fußschmerzen aus Sicht der Fußchirurgie |